Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Capital Cities Asset Management an erster Stelle
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Capital Cities Asset Management GmbH mit Sitz in der Am Roggenkampsfleet 29, 28259 Bremen, Deutschland. Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +499116414545 oder per E-Mail an contact@capitalcitiesassetmanagement.com.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Website und der damit verbundenen Dienstleistungen auf. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in den sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert und dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
-
1
IP-Adresse: Ihre Internet-Protokoll-Adresse wird zur technischen Übertragung der Website-Inhalte benötigt und wird nach spätestens 7 Tagen anonymisiert gespeichert.
-
2
Browser-Informationen: Typ und Version Ihres Webbrowsers sowie Ihr Betriebssystem helfen uns dabei, die Website optimal für verschiedene Geräte zu gestalten.
-
3
Zugriffszeitpunkt: Datum und Uhrzeit Ihres Website-Besuchs werden für statistische Auswertungen und Sicherheitszwecke erfasst.
-
4
Referrer-URL: Die Website, von der Sie zu uns gelangt sind, hilft uns dabei, die Effektivität unserer Online-Präsenz zu bewerten.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies geschieht beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen oder beim Abonnement unseres Newsletters. In diesen Fällen informieren wir Sie jeweils konkret über die erhobenen Daten und deren Verwendungszweck.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Hauptverwendungszwecke
Website-Betrieb und -Sicherheit: Die automatisch erfassten Daten dienen der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Erkennung sowie Abwehr von Cyberangriffen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kommunikation und Kundenservice: Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verwenden wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für die Bereitstellung unserer Verkaufstechniken-Lernprogramme verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung und zur Bereitstellung der gebuchten Bildungsdienstleistungen. Hierbei legen wir besonderen Wert darauf, dass alle Inhalte einen klaren Bildungscharakter haben und der Wissensvermittlung dienen, ohne konkrete Erfolgszusagen oder Gewinnversprechen zu machen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Zur technischen Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag tätig werden. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören beispielsweise Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website, E-Mail-Dienstleister für den Versand von Informationen sowie Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen. In allen Fällen stellen wir sicher, dass diese Dienstleister ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
-
A
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über die verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern und geplante Speicherdauer.
-
B
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.
-
C
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
D
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
-
E
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie können Ihren Widerruf formlos per E-Mail an contact@capitalcitiesassetmanagement.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse senden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Website wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung übertragen, wodurch die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server geschützt wird. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und sind durch mehrschichtige Sicherheitssysteme geschützt. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Monitoring-Systeme gewährleisten einen kontinuierlichen Schutz vor aktuellen Bedrohungen.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist in unserem Unternehmen streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Prinzip der Erforderlichkeit. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in datenschutzrechtlichen Fragen geschult. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Log-Dateien werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert. Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht, längstens jedoch nach 3 Jahren. Vertragsdaten werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten für bis zu 10 Jahre gespeichert.
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüber hinausgehenden Speicherung ausdrücklich zugestimmt. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Über eventuelle internationale Datenübertragungen informieren wir Sie transparent im Rahmen der jeweiligen Datenerhebung.
9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies können Sie insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes tun.
Für unser Unternehmen ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch bei datenschutzrechtlichen Fragen und Beschwerden direkt zur Verfügung und bemühen uns um eine einvernehmliche Lösung aller Anliegen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Capital Cities Asset Management GmbH
Am Roggenkampsfleet 29
28259 Bremen, Deutschland
Telefon: +499116414545
E-Mail: contact@capitalcitiesassetmanagement.com
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anliegen schnellstmöglich.